You cannot select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
94 lines
3.9 KiB
HTML
94 lines
3.9 KiB
HTML
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
|
|
<html><head><title>Der Hostname und die IP-Adressbereiche für private Netzwerke</title>
|
|
|
|
|
|
|
|
<meta name="author" content="Rolf-Fredrik Matthaei">
|
|
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
|
|
<script type="text/javascript" language="Javascript" src="HOSTNAME-Dateien/navigate.js">
|
|
</script>
|
|
|
|
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="HOSTNAME-Dateien/gelb.css"></head><body>
|
|
<table align="center" border="2" bordercolor="red" cellpadding="5" cellspacing="0">
|
|
<tbody><tr>
|
|
<td bgcolor="#003366">
|
|
<h4 align="center"><font color="white">Der Hostname und die IP-Adressbereiche für private Netzwerke</font></h4>
|
|
</td>
|
|
<td valign="top"><a href="http://home.arcor.de/fredrik.matthaei/HTML/index.htm" onmouseover="MausDrauf(0)" onmouseout="MausWeg(0)"><img src="HOSTNAME-Dateien/zurueckoff.gif" border="0" height="19" width="32"><br>
|
|
Auswahlseite</a></td>
|
|
</tr>
|
|
</tbody></table>
|
|
|
|
<table align="center" border="2" bordercolor="red" cellpadding="5" cellspacing="0" width="600">
|
|
<tbody><tr>
|
|
<td bgcolor="#f0f0f0">
|
|
<p></p><h4>Der Aufbau von Hostnamen... </h4>... ist beschrieben in den "Requests for Comments"<p></p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>RFC-912, DoD Internet Host Table Specification, Oktober 1985</li>
|
|
|
|
<li>RFC-1123, Requirements for Internet Hosts - Application and Support, October 1989</li>
|
|
|
|
<li>RFC-1912, Common DNS Operational and Configuration Errors, February 1996</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
"DoD" bedeutet dabei "Department of Defense" (Verteidigungsministerium).
|
|
|
|
<p>Nachfolgend eine Zusammenfassung der Aussagen zu den Hostnamen:</p>
|
|
|
|
<ol>
|
|
<li>Ein Name für ein Netzwerk, Host, Gateway oder Domäne ist eine Zeichenkette.</li>
|
|
|
|
<li>Als Bestandteile des Namens sind zugelassen: Die Zeichen des
|
|
amerikanischen Alphabets [A-Z, keinerlei Umlaute], die Ziffern [0-9],
|
|
das Minuszeichen [-] und der Punkt[.].</li>
|
|
|
|
<li>Der Punkt dient ausschließlich als Trennzeichen zwischen den Bestandteilen des Namens gemäß RFC-921.</li>
|
|
|
|
<li>Zwischenräume sind nicht als Bestandteil eines Namens zugelassen.</li>
|
|
|
|
<li>Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschrift unterschieden.</li>
|
|
|
|
<li>Das erste Zeichen eines Namens muss ein Buchstabe oder eine Ziffer sein.</li>
|
|
|
|
<li>Das letzte Zeichen eines Namens muss ein Buchstabe oder eine Ziffer sein.</li>
|
|
|
|
<li>Das Vorhandensein eines Unterstrichs [_] in einem Hostnamen wird in
|
|
RFC-1033 erlaubt. RFC-1033 ist jedoch nicht verbindlich und stellt
|
|
keine Norm dar. Es ist nicht in allen Fällen sichergestellt, dass
|
|
Hostnamen, die Unterstriche
|
|
enthalten, korrekt aufgelöst werden.</li>
|
|
|
|
<li>Der Name eines Hosts, der keine Gatewayfunktion aufführt, darf nicht enthalten<b>:</b><br>
|
|
"-GW"<br>
|
|
"-GATEWAY"</li>
|
|
|
|
<li>Ein Host, der ein TAC-Server ist, soll "-TAC" als den letzten Teil des Namens beinhalten, wenn er vom DoD betrieben wird.</li>
|
|
|
|
<li>Namen, die nur ein Zeichen lang sind, sind nicht zulässig.</li>
|
|
|
|
<li>Die Host-Software <b>muss</b> bis zu 63 Zeichen lange Namen verarbeiten können. Sie <b>sollte</b> bis zu 255 Zeichen lange Namen verarbeiten können.</li>
|
|
</ol>
|
|
</td>
|
|
</tr>
|
|
<tr><td><h4>Die richtige IP-Nummer für das private Intranet...</h4> ...ergibt sich aus RFC-1597.
|
|
|
|
<p>In der RFC 1597 sind für private Test-Netzwerke diese Nummernkreise frei gehalten<b>:</b>
|
|
</p><ul>
|
|
<li>l0.x.x.x
|
|
</li><li>172.16.x.x bis 172.31.x.x
|
|
</li><li>l92.168.x.x.
|
|
</li></ul>
|
|
Für jedes x kann eine Zahl zwischen 0 und 255 eingesetzt werden.
|
|
|
|
<p>Der erste Adressbereich ist ein einzelnes Netzwerk der Klasse A. Der
|
|
zweite Adressbereich besteht aus 16 vollständigen zusammenhängenden
|
|
Netzwerken der Klasse B. Der dritte Block besteht aus 255 vollständigen
|
|
zusammenhängenden Netzwerken der Klasse C.
|
|
</p><p>Router filtern die Pakete von Rechnern mit den oben genannten
|
|
IP-Adressen normalerweise aus - somit kann man mit diesen IP-Adressen
|
|
nicht auf das Internet gelangen und braucht sein privates Netzwerk
|
|
nicht registrieren zu lassen.
|
|
</p></td></tr>
|
|
</tbody></table>
|
|
</body></html> |