You cannot select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
32 lines
2.0 KiB
HTML
32 lines
2.0 KiB
HTML
<!h1=l3lib - Level One 2d Engine>
|
|
<!h2=Willkommen>
|
|
Willkommen bei der Dokumentation zur l3lib - Level One Engine.
|
|
Die Dokumentation soll umfassend alle Funktionen der l3lib beschreiben. Die Dokumentation ist auch lokal verfügbar.
|
|
Viele Beispiele der Doku sind als Projekte und Sourcecodes runterladbar.
|
|
|
|
Um die Beispiele und die Lib verwenden zu können, benötigt man grundlegende Kenntnisse in C und C++ und einen C++ Kompiler für die jeweilige System Platform. Unterstützte Kompiler unter Windows32 sind eMbedded Visual Studio C++ 3.0 und 4.0, Visual Studio 6.0, Visual Studio 2003 und 2005.
|
|
Für die System Platform GP2X ist der gcc Kompiler aus dem entsprechenden DeveloperKit für GP2X unterstützt.
|
|
|
|
<!h2=Ziel>
|
|
LevelOne's Gamelibrary ist darauf ausgelegt möglichst effizient und schnell zu arbeiten.
|
|
Die Gamelibrary ist so gemacht das man einfache GameEngines damit bauen kann und auch extrem komplexe.
|
|
|
|
<!h2=Lizenzmodell>
|
|
Die Library ist grundsätzlich frei für persönliche und private Zwecke, für Demo's und Freeware Produkte.
|
|
Kommerzielle Projekte die auf der Lib basieren müssen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lizensiert werden.
|
|
|
|
|
|
<!h2=Supportmodell>
|
|
Für alle "Piloten", also Erst-Projekte die mit der l3lib realisiert werden gibt es persönlichen Support direkt von den Programmierern der l3lib. Täglich gibt es für jedes Projekt ein zugewiesenes Zeitfenster für chat / mail Austausch.
|
|
Für GPL Projekte stellt das LevelOne - Team kostenlos ein SVN Hosting zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
<!h2=Historie>
|
|
Die Entwicklung der LowLevelLib startete 1996 als Basis für ein 2D Spiel-Projekt auf dem PC. Das Ziel damals war es einen Wrapper für Graphic und allen Betriebsystemfunktionen zu schaffen die für eine Spiele-Entwicklung notwendig sind.
|
|
Daher kommt der Name low level lib = l3lib
|
|
|
|
Bis 2001 wurde die Lib fertig gestellt und auf stabilen Zustand gebracht.
|
|
|
|
2006 wurde das Projekt reaktiviert und um ein neues Framework erweitert.
|
|
Die neue Version, unter dem Titel l3lib - LevelOne Engine, erscheint erstmalig in deutschsprachiger Anleitung.
|