You cannot select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

53 lines
3.1 KiB
HTML

<!menue>
<!h2a=VC6 Optionen,Suchpfade eintragen,VC6Optionen>
VisualStudio VC6 starten und in den Optionen die Pfade zur L3LIB eintragen.
Für Include und Biblothek Dateien das Installationsverzeichnis angeben. Im Installationsverzeichnis befinden sich die lib- und die Header Dateien.
Mit dem Setzen der Verzeichnisse ist die Installation abgeschlossen.
Ein auf die L3LIB basierendes Programm kann jetzt umgewandelt werden.
<img src="images/step.gif"> Step1 - Visual Studio 6 starten und "Extras->Optionen" auswählen
<!img1=vc6_option1.gif>
<img src="images/step.gif"> Step2 - Optionen für Anweisungsvervollständigung anklicken und Verzeichnisse-Tab anwählen
<!img1=vc6_option2.gif>
<img src="images/step.gif"> Step3 - Include-Verzeichnis der L3lib_vc6 hinzufügen
<!img1=vc6_option3.gif>
<img src="images/step.gif"> Step4 - Lib-Verzeichnis der L3lib_vc6 hinzufügen
<!img1=vc6_option5.gif>
<!h2a=VC6 Treiber,VC6 Treiber,VC6Treiberliste>
Die l3lib_VC6 beinhaltet drei vordefinierte Treiber.
<!ul=
<wD>SYS_PLATFORM_WIN32_DX5<br>Treiber auf DirectX basierend. Unterstützt Fullscreen und das wechseln der aktuellen Bildschirm Einstellung. \
<wD>SYS_PLATFORM_WIN32_GP2X<br>Treiber der ein GP2X Modul anzeigt und einen Bildschirm 320x240 simuliert. Dieser Treiber ist für das Testen der GP2X Programme gedacht.\
<wD>SYS_PLATFORM_WIN32_GDI<br>Treiber über GDI direkt auf normale Windows Fenster oder MFC Fenster Objekte arbeiten kann. Mit diesem Treiber ist es möglich die L3LIB Funktionen wie Blitter, Sprites, Animation auch auf Windowsprogramme anzuwenden.
=ul>
<!h3=Wie schaltet man die Treiber um?>
Die Umschaltung passiert durch das setzten der Präprozessor Definition <wD>SYS_PLATFORM_XXX, wobei das XXX für eines der Treiber steht. <wH>Wichtig: Es gibt zwei Arten dieses Define zu setzten.
<!ul=
Über die Projekteingenschaften im Punkt Präprozessor\
Als #define bevor die <wT>lowlevellib.h inkludiert wird.
=ul>
SYS_PLATFORM_DX5, SYS_PLATFORM_GP2X oder SYS_PLATFORM_GDI über die Projekteinstellungen setzten. Dabei achten das dieses Define auch für alle Konfigurationen gilt (Release + Debug). Mit dieser Methode muss im Sourcecode natürlich kein Define gesetzt werden.
<!img1=vc6_sysdef1.gif>
<br>
SYS_PLATFORM_DX5, SYS_PLATFORM_GP2X oder SYS_PLATFORM_GDI direkt vor dem #include &lt;lowlevellib.h&gt> setzten.
Der einzige Vorteil ist hierbei, dass man die Projekteinstellungen nicht verändert. Nachteil ist allerdings, das dieses define vor jedem lowlevellib.h include gesetzt sein muss.
<!rtf=sys_platform_switch.rtf>
<!h3=Treiber einfach wechseln per define?>
Ja per define werden in den lowlevellib Headern die entsprechenden Direktiven gesteuert, welche Treiber version dazugelinkt wird.
Zu beachten ist aber, das die Treiber unsterschiedliche Zielsetzungen haben. Ein Programm das Fullscreen arbeitet soll, kann man zwar mit dem SYS_PLATFORM_WIN32_GDI oder GP2X Treiber linken, die entsprechenden Fullscreen Funktionen und andere, die nur der DX5 Treiber kann, bewirken dann einfach nichts.
<!h3=Mehr zum Thema Treiber>
Anleitung zu den Treiber Specifika und wie man Treiber erstellt gibts es hier: <!link=driver,Treiber Kapitel>