HTML-Sonderzeichen |
![]() Auswahlseite |
Sonderzeichen sind länderspezifische
Buchstaben und HTML-eigene Steuerzeichen, die umgangen werden müssen.
Es gibt zwei Arten der Sonderzeichencodierung:
|
|
Noch eine gute Nachricht:Ab der HTML-Version 4.0 kann man das Thema "benannte Sonderzeichen" und "Unicode" weitgehend ignorieren. Es genügt dann, im HEAD-Bereich eine entsprechende Angabe zum gewünschten Zeichensatz, und schon stimmen die Zeichen der Tastatur mit der Abbildung auf dem Bildschirm überein. Ganz ignorieren kann man die beiden Themen jedoch nicht, denn der Bildschirm kann mehr Zeichen darstellen, als auf der Tastatur abgebildet sind. In Europa verwendet man meistens:<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> Tarnen von Email-Adressen:Email-Adressen in Webseiten werden von manchen Firmen gesammelt, um Opfer für Werbe-Mails zu finden. Wenn man als Web-Autor die eigene Email-Adresse in Unicode codiert angibt, haben viele der Adresssammelroboter Schwierigkeiten. In der Browserdarstellung erscheint die Email-Adresse weiterhin in Klarschrift. Anwendungsbeispiel in HTML_Codierung: Darstellung im Browser: |
|
Einige benannte Zeichen |
|
" " Anführungszeichen & & ¡ ¡ umgekehrtes Ausrufezeichen ¿ ¿ umgekehrtes Fragezeichen ‘ ‘ ’ ’ “ “ ” ” „ „ < < > > £ £ Pfundzeichen € € Eurozeichen ¢ ¢ Centzeichen ¥ ¥ Yen-Zeichen ¤ ¤ Währungszeichen § § Paragraphenzeichen © © Copyright ® ® eingetragene Marke ™ ™ Trademark-Zeichen |
³ ³ hochgestellte 3 ² ² hochgestellte 2 ¹ ¹ hochgestellte 1 ½ ½ ¼ ¼ ¾ ¾ µ µ Microzeichen α α alpha β β beta λ λ lambda (z.B. Wellenlänge) ω ω omega (z.B. Kreisfrequenz) Ω Ω Omega (z.B. Widerstand) φ φ ψ ψ π π Kreiszahl &Pi Π ¶ ¶ Absatz-Zeichen ä ä deutsche Umlaute Ä Ä ö ö Ö Ö ü ü Ü Ü ß ß ♠ ♠ Pik-Zeichen ♣ ♣ Kreuz-Zeichen ♥ ♥ Herz-Zeichen ♦ ♦ Karo-Zeichen ± ± plusminus ° ° Grad ¬ ¬ logisches "nicht" Ø Ø durchgestrichenes O, wie ein Durchmesserzeichen √ √ Wurzelzeichen † † Kreuzzeichen |
Sonderzeichen im Unicode |
|||||||||||||||
{ | { | | | | | } | } | ~ | ~ |  | | ‚ | ‚ | ƒ | ƒ | „ | „ |
… | … | † | † | ‡ | ‡ | ˆ | ˆ | ‰ | ‰ | Š | Š | ‹ | ‹ | Œ | Œ |
‘ | ‘ | ’ | ’ | “ | “ | ” | ” | • | • | – | – | — | — | ˜ | ˜ |
™ | ™ | š | š | › | › | œ | œ |  | ž | Ÿ | Ÿ |   | Space | ||
¡ | ¡ | ¢ | ¢ | £ | £ | ¤ | ¤ | ¥ | ¥ | ¦ | ¦ | § | § | ¨ | ¨ |
© | © | ª | ª | « | « | ¬ | ¬ | ­ | | ® | ® | ¯ | ¯ | ° | ° |
± | ± | ² | ² | ³ | ³ | ´ | ´ | µ | µ | ¶ | ¶ | · | · | ¸ | ¸ |
¹ | ¹ | º | º | » | » | ¼ | ¼ | ½ | ½ | ¾ | ¾ | ¿ | ¿ | À | À |
Á | Á | Â | Â | Ã | Ã | Ä | Ä | Å | Å | Æ | Æ | Ç | Ç | È | È |
É | É | Ê | Ê | Ë | Ë | Ì | Ì | Í | Í | Î | Î | Ï | Ï | Ð | Ð |
Ñ | Ñ | Ò | Ò | Ó | Ó | Ô | Ô | Õ | Õ | Ö | Ö | × | × | Ø | Ø |
Ù | Ù | Ú | Ú | Û | Û | Ü | Ü | Ý | Ý | Þ | Þ | ß | ß | à | à |
á | á | â | â | ã | ã | ä | ä | å | å | æ | æ | ç | ç | è | è |
é | é | ê | ê | ë | ë | ì | ì | í | í | î | î | ï | ï | ð | ð |
ñ | ñ | ò | ò | ó | ó | ô | ô | õ | õ | ö | ö | ÷ | ÷ | ø | ø |
ù | ù | ú | ú | û | û | ü | ü | ý | ý | þ | þ | ÿ | ÿ | ||
Hinweis: Statt „ für das Anführungszeichen „ sollte man besser „ nehmen, da „ mit einem Steuerzeichen verwechselt werden kann.
Recht nützlich kann – sein. Es ist ein Strich (–), der lückenlos aneinandergesetzt werden kann: –––. |
"Normale" Zeichen im Unicode |
|||||
Großschrift |
Kleinschrift |
Ziffern und |
|||
A |
A |
a |
a |
- |
- |