LoadToMemory macht, wie der Name schon sagt, folgendes: Mach muss sich weder um Filehandles oder um sonstiges Kümmern. Das file landet in den Speicher und wenn man es nicht mehr benötigt einfach den übegebenen Pointer mit llmem_freemem(ptr) wieder freigeben.

llfile_LoadToMemory ladet über den aktuellen geöffneten Stream. Siehe --link--streams. D.h. das das File von einem ZIP, stdiofile, FTP file geladen wird. Der Grafikloader und Soundloader der Engine verwendet ebenfalls llfile_LoadToMem() Daher können die Grafiken/Sounds auch über zip/ftp etc geladen werden.