Der PAND-Befehl verknüpft den gesamten 64-Bit
breiten Quelloperanden bitweise durch eine UND-Verknüpfung
mit dem Zieloperanden. Das Ergebnis dieser Verknüpfung
befindet sich nach dem Befehl im Zieloperanden.
MM0= 0370 0020 01A1 E2F2h
(= 0000 0011 0111 0000 0000 0000 0010 0000 0000 0001 1010 0001 1110 0010 1111 0010b)
MM1= 0123 4567 89AB CDEFh
(= 0000 0001 0010 0011 0100 0101 0110 0111 1000 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111b)
PAND MM0, MM1
Ergebnis in MM0= 0120 0020 01A1 C0E2h
(= 0000 0001 0010 0000 0000 0000 0010 0000 0000 0001 1010 0001 1100 0000 1110 0010b)
Der PANDN-Befehl arbeitet in zwei Schritten. In einem ersten
Schritt wird der Zieloperand bitweise negiert. Damit wird aus jeder
1 eine 0 und umgekehrt. In einem zweiten Schritt wird das Ergebnis
dieser Negation mit dem Quelloperanden bitweise UND-verknüpft
und im Zieloperanden gespeichert.
MM0= 0370 0020 01A1 E2F2h
(= 0000 0011 0111 0000 0000 0000 0010 0000 0000 0001 1010 0001 1110 0010 1111 0010b)
MM1= 0123 4567 89AB CDEFh
(= 0000 0001 0010 0011 0100 0101 0110 0111 1000 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111b)
PANDN MM0, MM1
; Negation von MM0 im ersten Schritt ergibt
(= 1111 1100 1000 1111 1111 1111 1101 1111 1111 1110 0101 1110 0001 1101 0000 1101b)
; Verknüpfung von Negation-MM0 mit MM1 ergibt Ergebnis in MM0
MM0= 0003 4547 880A 0D0Dh
(= 0000 0000 0000 0011 0100 0101 0100 0111 1000 1000 0000 1010 0000 1101 0000 1101b)
Der POR-Befehl verknüpft den gesamten 64 Bit breiten
Quelloperanden bitweise durch eine ODER-Verknüpfung mit
dem Zieloperanden. Das Ergebnis dieser Verknüpfung befindet
sich nach dem Befehl im Zieloperanden.
MM0= 0370 0020 01A1 E2F2h
(= 0000 0011 0111 0000 0000 0000 0010 0000 0000 0001 1010 0001 1110 0010 1111 0010b)
MM1= 0123 4567 89AB CDEFh
(= 0000 0001 0010 0011 0100 0101 0110 0111 1000 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111b)
POR MM0, MM1
Ergebnis in MM0= 0373 4567 89AB EFFFh
(= 0000 0011 0111 0011 0100 0101 0110 0111 1000 1001 1010 1011 1110 1111 1111 1111b)
Der PXOR-Befehl verknüpft den gesamten 64 Bit breiten
Quelloperanden bitweise durch eine Exklusive-ODER-Verknüpfung
(XOR) mit dem Zieloperanden. Das Ergebnis der Verknüpfung
befindet sich nach dem Befehl im Zieloperanden.
MM0= 0370 0020 01A1 E2F2h
(= 0000 0011 0111 0000 0000 0000 0010 0000 0000 0001 1010 0001 1110 0010 1111 0010b)
MM1= 0123 4567 89AB CDEFh
(= 0000 0001 0010 0011 0100 0101 0110 0111 1000 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111b)
PXOR MM0, MM1
Ergebnis in MM0= 0253 4547 880A 2F1Dh
(= 0000 0010 0101 0011 0100 0101 0100 0111 1000 1000 0000 1010 0010 1111 0001 1101b)
Probleme oder Vorschläge zu dieser Webseite, bitte per email an:
hohmuth@t-online.de
Letzte Änderungen am: 02.01.1999, Jens Hohmuth.