Die l3lib unterstütz den Zugriff auf die einzelnen Pixel eines Grafikbuffers in dem man Points setzt und Points erhält. Ein Point - PUNKT - ist immer im ein 24BIT RGB Wert und wird als Typ TxU32 gespeichert. Der eigentliche Pixel der Grafik kann in beliebiger Auflösung existieren. Zu beachten ist dabei, dass ein Point gesetzt und von der selben Stelle wieder ausgelesen, eine Unterschiedlichen Wert annehmen kann. Grund dafür ist die mögliche Herabsetzung der Bitauflösung wenn der Grafikbuffer kein 32bit oder 24Bit bufffer ist. Wenn nur ein Point gesetzt werden soll, dann ist Begin bzw. EndDrawPoints nicht notwendig. Sollten aber viele Points gesetzt werden, dann spart BeginDraw Points das setzen des Clipping-Rects und das Belegen des GrafikBuffers. Durch llgfx_SetColorPoint wird auch die Farbe für Punkte gesetzt die nur durch llgfx_AddPoint(x,y) gesetzt werden. EndDrawPoint gibt den Buffer wieder frei.

Wichtig: Es kann nur ein Buffer zur selben Zeit mit Begindrawpoints bearbeitet werden. Hinweis: Ein BeginDrawPoints oder ein BeginGetPoints bewirken das selbe. Es kann nach beiden Funktionen llgfx_AddPoint oder llgfx_GetPoint aufgerufen werden.